Europas größtes Wirtschafts-Planspiel hat bei der Sparkasse Allgäu zu einem neuen Teilnehmerrekord geführt.
Insgesamt haben 408 Spielgruppen von mehr als 30 Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Allgäu teilgenommen.
Und wie aktiv die Teams waren, zeigt die Zahl der erteilten Aufträge: 14.160 Aktionen führten die Teams während der zehnwöchigen Spielzeit durch.
Die meisten Spielgruppen stellte das Allgäu-Gymnasium Kempten mit 38 Teams. Bei den Realschulen war die Maria Ward Schule mit 21 Gruppen aktiv und bei den Mittelschulen die Mittelschule Durach mit 21 Teams.
Sieger in der Gesamtwertung wurde die Spielgruppe „Blau Schimmel“ vom Gymnasium Hohenschwangau. Die Gymnasiasten steigerten das fiktive Startkapital von 50.000 Euro um fast 30 Prozent und erzielten einen Depot-Endwert von 64.154,90 Euro. Das bedeutet zugleich Platz 10 in Bayern und Platz 45 in Deutschland. Zweite der Gesamtwertung wurden „Anna und Johanna“ von der Realschule an der Salzstraße Kempten mit einem Endkapital von 62.378,08 Euro, gefolgt von den „Börsenräubern“ vom Carl von Line Gymnasium Kempten.
Im Bereich Nachhaltigkeit hatte die Gruppe „PNC“ von der Realschule an der Salzstraße Kempten die Nasen vorn. Die vier Realschüler erreichte vor allem durch Kurssteigerungen der Tesla-Aktie einen nachhaltigen Ertrag von 9.591,46 Euro. Den zweiten Platz belegte die „GummibierBande“ von der Mittelschule Immenstadt mit einem Ertrag von 9.020,46 € vor der „Die Rasant Rasende Rendite“ von der FOS/BOS Kempten.
Am Planspiel Börse teilnehmen können Spielgruppen aller interessierten Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Allgäu. Infos dazu gibt es direkt in der Schule bei den Klassleitern oder den Wirtschaftskundelehrern.
Gespielt wird komplett digital, entweder über PC und Laptop oder per App mit dem Smartphone.
Am Planspiel Börse Plus können Girokunden der Sparkasse Allgäu teilnehmen, die an einer Universität, Dualen Hochschule oder Fachhochschule studieren. Ebenso können sich Studenten der Hochschule Kempten anmelden.